Ühlepänz der Großen Höhenhauser KG Naaksühle

Die Kinder- und Jugendtanzgruppe Ühlepänz wurde vor 10 Jahren gegründet, 10 Jahre, in denen sie sehr viel gelernt haben. Es handelt sich hier um eine etwas andere Tanzgruppe. Bei den Ühlepänz gibt es einen sehr hohen Altersunterschied. Das jüngste Mädchen ist vier Jahre alt und die älteste Tänzerin ist 24 Jahre alt. Alle tanzen in einer Gruppe. Manche Tänzerinnen sind bereits seit der Gründung in der Gruppe.

Der Gesellschaft ist es wichtig, dass Kleine und Große gemeinsam auf der Bühne stehen, wobei die Kinder und die Jugendlichen neben gemeinsamen Tänzen mit Hebefiguren auch je einen eigenen Tanz tanzen, der dem jeweiligen Alter entspricht. Das ganzjährige Training ermöglicht es den Jugendlichen auch mit einem Showtanz zu begeistern.

Außergewöhnlich ist auch, dass der Kommandant und Tänzer Eric Schroth mit 22 Jahren gleichzeitig Sitzungsleiter der Naaksühle ist. Mit Sicherheit der jüngste einer dem Festkomitee angeschlossenen Gesellschaften, Aber sicher auch einer der spritzigsten, der sein Temperament kaum zügeln kann. Im kommenden Jahr hört er als Tänzer auf und wird die Ühlepänz, neben seinem Amt als Sitzungsleiter, trainieren.

Die Tanzgruppe hat zur Zeit 34 Tänzerinnen und zwei Tänzer, die durch die Gesellschaft an den Karneval heran geführt werden. Sie treten auch im Laufe des Jahres auf z.B. auf Straßenfesten, dem Weltkindertag und auf privaten Festen. Zum 10 jährigen Jubiläum gab es einen Grillabend mit Eltern.

Zum Training und den Auftritten sind die Eltern als Fahrer gefragt, da die Gesellschaft sich keinen Bus leisten kann. Die Auftritte sind dafür überwiegend im Rechtsrheinischen.


Weiterblättern

Zurück zur Übersicht

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen