Tanzgruppe, Jugendtanzgruppe der
Großen JTG Greesberger e.V. Köln von 1853

Die Greesberger stammen aus dem Eigelsteinviertel. Sie gehen zurück auf die einflussreichste der fünf Bauernbänke im alten Köln, die Eigelsteiner „Greesberger“. Der Name leitet sich ab von Griesberg, wie man die sandig-kiesigen Stellen, die es auf den Äckern vor den Stadttoren gab nannte. Die Eigelsteiner Bauernbank hat viele Jahrzehnte das Leben im Kölner Norden geprägt. Die Gesellschaft wurde 1852 von einem Bauernstammtisch im Gasthaus „Em halve Mond“ auf dem Eigelstein gegründet. Der Halbmond im Emblem der Greesberger erinnert daran.
Die Jugendtanzgruppe der JTG Greesbereger wurden 2009 gegründet. Die Gesellschaft wollte sich verjüngen und hoffte durch eine Tanzgruppe junge Mitglieder in die Gesellschaft zu bekommen. Nun hatte gerade zu diesem Zeitpunkt die Kindertanzgruppe der Alten KG „Schnüsse Tring“ ihrer Gesellschaft den Rücken gekehrt. Da eine Verbindung zwischen beiden Gesellschaften bestand, wurden diese Kinder von den Greesbergern aufgefangen. So kam eine gut trainierte Gruppe in die Gesellschaft. Da gleichzeitig auch zwei Tanzpaare aus der Jugendtanzgruppe von Schnüsse Tring zu den Greesbergern wechseln wollten, gründete die Gesellschaft im gleichen Jahr auch eine Jugendtanzgruppe.
Da die Greesberger keine Frauen in die Gesellschaft aufnehmen, besteht keine Möglichkeit, dass die Tänzer und Tänzerinnen, die in den Farben der Gesellschaft (braun-schwarz) tanzen, nach ihrer aktiven Zeit der Gesellschaft erhalten bleiben. Von den Kindern der KG Schnüsse Tring sind heute keine mehr in der Tanzgruppe. Beide Tanzgruppen bieten schwungvolle Tänze mit akrobatischen Einlagen zu einer mitreißenden Musik.
Weiterblättern
Zurück zur Übersicht