Colonia Rut Wiess

Colonia Rut Wiess
Tanzkorps der Schlenderhaner Lumpen

 

Es war im wahrsten Sinne des Wortes eine Schnapsidee. Im Skiurlaub diskutierte Wolfgang Brock, Präsident der Schlenderhaner Lumpen, beim Obstler mit seiner Familie, wie man Jugend an die Gesellschaft binden könne. Der lang gehegte Wunsch des Präsidenten nahm Formen an. Ein Tanzkorps musste her!

Auf der nächsten Vorstandssitzung im April 2003 wurde das Thema diskutiert und die Gründung einer Tanzgruppe einstimmig beschlossen. Schnell waren Jungen und Mädchen gefunden, die mittanzen wollten. Auch Sponsoren wurden innerhalb der Gesellschaft gefunden. So wurde ab Juni 2003 mit dem Training begonnen, erst zweimal die Woche und dann viermal pro Woche, um zum Beginn der Session mit zwei Tänzen aufwarten zu können.

Gleichzeitig mussten Kostüme her. Sie sollten rot und weiß sein, da diese Farben bei den anderen Tanzgruppen noch nicht vertreten waren. Außerdem sollten sie mit Goldlitze verziert sein. Die Jungen und Mädchen durften hier ihre eigenen Ideen mit einfließen lassen, um sich auch mit den Kostümen identifizieren zu können.

Die Auftritte begeisterten die Zuschauer so, dass sofort feststand es muss ein dritter Tanz her, denn es fehlte an einer Zugabe. Wolfgang Brock, der sich mit der Tanzgruppe einen Traum erfüllt hat, begleitet sie auf allen Auftritten.

Die Gruppe wuchs von Jahr zu Jahr und es kamen immer mehr Auftritte und auch Tänze dazu, Mit ihrem Können, dem Schwung, der Akrobatik und der Ausstrahlung der Tänzer und Tänzerinnen hat das Tanzkorps es bis in die Spitzengruppe der Kölner Tanzgruppen geschafft.

Die Jungen und Mädchen sind voll in die Gesellschaft integriert, d.h. sie sind aktive Mitglieder jedoch beitragsfrei und sie haben kein Stimmrecht. Jeder hat die Möglichkeit später als Mitglied der Schlenderhaner Lumpen, die auch Frauen aufnehmen, zu bleiben.

Seit 2009 reist das Tanzkorps jedes Jahr vier Tage nach Mallorca, einmal um die Gemeinschaft in der Gruppe zu stärken, andererseits als Dank für Mühe und Plage im Laufe des Jahres.


Weiterblättern

Zurück zur Übersicht

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen