Rote Husaren Manheim Ehrentanzkorps der Großen Sülz Klettenberger

Die Roten Husaren sind in Kerpen-Manheim zu Hause und seit acht Jahren Ehrentanzkorps der großen Sülz-Klettenberger KG.

Die KG Rote Husaren entstand aus dem Wunsch heraus, mit einer Gruppe das Kerpener Dreigestirn zu begleiten. Schon bald stellte man fest, dass Bewegung auf der Bühne fehlte. Jetzt übte die Gruppe Tänze ein und es begann der Aufstieg bis hin zum Sieg bei der Vizeverbandsmeisterschaft des Kreises Rhein/Erft 1988. Höhepunkt war ein Auftritt auf dem Oktoberfest in England.

1992 trat die Gruppe dem Festkomitee der Stadt Kerpen bei. In dem Zusammenhang bekamen sie vom Festkomitee eine eigene Fahne überreicht für jahrelange Begleitung des Kerpener Dreigestirns.

1992 bekamen die Roten Husaren einen neuen Vorstand, der die Gesellschaft umgestaltete. Die Tanzgruppe änderte daraufhin ihren Tanzstil und den Namen. Sie hießen jetzt Tanzgruppe der Roten Husaren Manheim. Es wurden neue Kostüme kreiert und ab sofort war die Tanzgruppe die offizielle Begleitung des Kerpener Dreigestirns und vertrat so auch die Kerpener über die Stadtgrenzen hinaus. Das alles war möglich durch die Unterstützung von RWE Power AG, denn Manheim gehört zu den Umsiedlungsorten der Braunkohle und wird entsprechend gefördert.

Die Tanzgruppe ist stolz darauf, nun auch bei der Großen Sülz-Klettenberger KG eine Heimat im Kölner Karneval gefunden zu haben und über ihre Region hinaus bekannt zu werden.


Weiterblättern

Zurück zur Übersicht

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen