Rheinisches Tanzcorps „Echte Fründe“ der Flittarder KG

Die Flittarder KG wurde 1934 gegründet als „Fidele Funke rut-wieß“. Die Gesellschaft zog gleich mit einer singenden Tanzgruppe in den Karneval, was damals ein Novum war. Die Gruppe wurde schnell bekannt, aber dann kam der Krieg. Da man nach dem Krieg keinen geeigneten Saal für Veranstaltungen fand, löste die Gruppe sich auf.

Erst mit dem Bau der Schützenhalle in Flittard kam in den 70er Jahren der Aufschwung für die Gesellschaft.

Als sich 1997 die Langenfelder Tanzgruppe „Heinzelmännchen“ auflöste, schlossen sich eine Reihe Tänzer und Tänzerinnen der Gruppe zusammen, um eine neue Tanzgruppe zu gründen. Es entstand das Rheinische Tanzcorps „Echte Fründe“. Die jungen Leute entwarfen eine Satzung, nähten selber die Kostüme und trainierten in Langenfeld. Während dieser Zeit entwickelte sich eine Freundschaft zur Flittarder Karnevalsgesellschaft, und seit 2001 ist die Gruppe als Tanzcorps der Flittarder KG auf den Karnevalsbühnen unterwegs. Sie nehmen mit der Karnevalsgesellschaft am Rosenmontagszug teil und am Flittarder Veedelszoch.

Zwischenzeitlich ist die Gruppe von anfangs 18 Aktiven auf 40 Mitglieder angestiegen. Jedes Jahr gibt es einen neuen Tanz auf bekannte Melodien. Die flotten Tänze enthalten spektakuläre Flugelemente, die dem Zuschauer manchmal den Atem stocken lassen. Aber alles ist präzise eingeübt.

An zwei Abenden in der Woche wird jeweils zwei Stunden trainiert, was sich vor den Auftritten verdoppeln kann. Aber der Spaß am Auftritt macht den Stress wieder wett.


Weiterblättern

Zurück zur Übersicht

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen