Präsident 1865

August Wilcke 1865 - 1881
Geb. 7.10.1823 in Koblenz, gest. 26.2.1913 in Köln


August Wilcke kam bereits in jungen Jahren nach Köln. Er erlernte den Beruf des Kaufmanns und gründete am Heumarkt eine Likör- und Weinhandlung.

1865 wurde er Präsident der Großen KG und damit automatisch auch Präsident des Festordnenden Komitees. Er war im Gegensatz zu den teils recht kurzen Präsidentenzeiten seiner Vorgänger eine lange Zeit im Amt, in der er den  Karneval prägte. Er war lebensfroh, gewandt und, was wichtig war, ein geschickter Diplomat. August Wilcke verfolgte seine Ziele mit  Ehrgeiz und ließ sich auch durch gelegentliche Misserfolge nicht entmutigen. Er war der Mann, der die Große, die auch das Komitee verkörperte, fest in Tradition und Zukunftsvisionen zusammenfügte.

1882 gründete August Wilcke, der auch als Büttenredner einen guten Namen hatte, die Große Kölner Karnevalsgesellschaft und wurde deren Präsident. In diesem Amt teilte er sich von 1888 - 1897 die Komiteeleitung mit dem Präsidenten der Großen KG.

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen