Franz Raveaux (1844 - 1848)
Geb. 29.4.1810 in Köln, gest. 13.9.1851 in Belgien
1844 gab es eine Spaltung in der Großen Karnevalsgesellschaft. Ein Teil der Mitglieder trennte sich von der Muttergesellschaft und gründete unter Franz Raveaux die Allgemeine Karnevalsgesellschaft, die sich sofort als Fortsetzung des Festordnenden Comités ansah. So übernahm Franz Raveaux auch das Amt des 1. Sprechers im Comité. Diese Abspaltung von der Großen Karnevalsgesellschaft war in Köln der Auftakt zur Gründung verschiedener neuer Karnevalsgesellschaften.
Franz Raveaux war überzeugter Demokrat. Nach dem Abitur wurde er Soldat. Er geriet in Belgien in Untersuchungshaft, floh und schloss sich der Fremdenlegion an. Danach übte er diverse Berufe aus bis er sich schließlich in Köln als Zigarrenhändler niederließ. Hier gründete er die Allgemeine Karnevalsgesellschaft, die er demokratisch organisierte, und die sich dadurch von der konservativen Großen Karnevalsgesellschaft unterschied.
Von 1848 bis 49 war er der erste demokratische Abgeordnete Kölns.