Peter Hubert Leven (1836 - 1843)
Geb. 12.3.1796 in Köln, gest. 15.4.1850 in Köln
1835 übernahm Peter Leven, der seit 1825 2. Sprecher im Comité war, die Aufgabe des 1. Sprechers, und von Wittgenstein schied aus dem Comité aus. Peter Leven zeichnete sich durch echte kölsche Lebensfreude, sprühenden Witz und große Liebe zum Karneval aus.
Während seiner Amtszeit kündigte sich bereits ein Wechsel vom akademisch-romantischen Karneval hin zum bürgerlichen Karneval an. Der Wandel war unter anderem darauf zurückzuführen, dass das Handwerk im Rat an die Stelle der Gelehrten rückte.
Peter Leven war Kaufmann und Inhaber der Kölnisch-Wasser-Fabrik "Farina".
1843 wurde er zum Präsidenten der Großen Karnevalsgesellschaft berufen. Auf ihn geht die Urform der "Bütt" zurück, die damals noch eher einem Laufställchen glich. Außerdem textete er verschieden Karnevalslieder. 1843 trat er als 1. Sprecher zurück.