Sie kommen aus allen Schichten, verfügen über außergewöhnliche Fähigkeiten, haben Fehler und Schwächen. Eines haben Originale gemeinsam: sie sind Kinder ihrer Zeit, geboren und aufgewachsen im 18. und 19. Jahrhundert, als Köln noch überschaubar war. Obwohl sie teilweise schon mehr als ein Jahrhundert tot sind, leben die Originale, denen Reinold Louis in seinem Bestseller
Kölner Originale
Greven Verlag Köln, 255 Seiten, 24 x 17 cm, mit zahlreichen Abbildungen, € 19,90
ein immerwährendes Denkmal gesetzt hat, in der Erinnerung vieler Menschen weiter, haben sie ihren Platz auch im heutigen Köln behauptet. Ihre Bilder und Namen zieren Biergläser und Bierdeckel, sind Blickfang für Geschäftsauslagen, dienen als Vorlagen für Karnevalsorden, schmücken Häuserfronten oder bilden dekorativen Wandschmuck im Kölner Hänneschen-Theater. Als lebende Figuren tauchen sie in jedem Jahr im Kölner Straßenkarneval, auf Maskenbällen, Karnevalssitzungen und Kölner Heimatbühnen auf. Ihre bekanntesten und beliebtesten Vertreter erscheinen als handbemalte Figuren in dieser Serie.
Bolze Lott
Doctor Schaubaudewing
Fleuten-Arnöldche
Fressklötsch
Läsche Nas
Maler Bock
Orgels-Palm
Schutzmann Streukooche
Zebingemann