Äschermettwoch

1.Strophe

Sechs Daach Freud, nix bereut, Dreß jebaut, un vill versaut! Muss dat sinn? Wo jeiht dat hin? Em Fastelovend hammer nit nur Sonnesching… Janz opjeweck - em Kostüm versteck, met dr Fläsch am Hals ständig ahnjeeck' Drink ruhig e Bier, op Treu un Ihr, ävver stonn zo dir und du kanns saage:


Refrain

Ich ben ald lang nit mieh bang ...


2.Strophe

Et es e paar Daach her, d'r Fasteleer, der mer kennejeliert un metjefiert M'r wor noch ne Panz, un hätt jedanz, met Limonad em Kopp der halve Rhing elans… Hätt die Möhn jestütz, un Kölle jebütz, als kleine Fetz - janz jeck em Hätz, Han nix bereut, d'r Arnold hät jefleut un met ihm han ich dat Leedche in de Welt jedäut


3.Strophe

Fötchesföhler, Altbierdrinker, Kossverächter, Wetzestinker, Bessserwesser, Thekeschwaaader, Kallendresser, Maadichmaacher, Iwichstrunzer, Pösjessammler, Klüngelkölsche, Sielverrammler, joot ens für en Kääz in der Dom


4.Strophe

Leev Fastelovendsfründe, roft met mir us: AJUJA! Dr Äschermittwoch is nit d'r jüngste Daach, dröm sid nit bang! AJUJA! Ich ben zwar keine vum Fesskomitee vereidigte Wanderprediger Ävver ich han d'r Moot zo sage: Jeck bliev jeck! Dann hätt der Düvel kein Changs… AJUJA! So. Schluss mit dem Blödsinn. Loss mer widder singe! Ich ben ald lang nit mieh bang ...


Zurück zur Übersicht
© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen