Der doofe Dom

1.Strophe

"Liebe Deine Stadt" so stund et jroß an jeder Huuswand Un ich han ming Stadt jeliebt bahl bes dat ich mich nit mieh usskannt Fand alles prima wat en Kölle steiht un jeit un sprink Un han ald bahl nit mieh jemerk dat jeder nur vun Kölle singk... Kölsche Siel un kölsches Bloot un Fastelovendsschwüüre De Haupsaach is et Hätz es joot – ich kunnt et nit mieh hüüre, Do daach ich leeve Kölsche, uns're (diese, solche) Liebe deit mer wieh! Et is nit alles Kölsch wat jlänz – ich bruch en Therapie! Ne Doktor stund parat, un hä hätt (zo) mir jesaat:


Refrain

Herrlich stund der staatse Dom Em Sunnsching am Rhing Ich künnt d'r nit verzälle dat mie Hätz nit laach wenn ich en Kölle ben! Jo - Köbes breng mer Kölsch un Flönz Un sing die ahle Krätzje D'r Herrjott hätt die Ääd janz fein parat jemaat – evver Kölle is et schönste Plätzje ...


2.Strophe

Ich moht ens russ, jätt andres sinn – jet ohne Fluss un Kirch So fand ich mich am nächste Daach, en d'r Eifel op enem Birsch... Hach, (wat) wor dat schön, hoch (wat) wor dat neu – un su wigg vun Kölle fott, m'r kunnt dä Dom bahl nit mieh sinn – ich daach ich jonn kapott! Mie Hätz däht mir esu wieh! Doch ich hat ming Therapie un sang:


3.Strophe

Dat Singe hätt mer nix jebraht, ich kunnt mich nit belüje, ich schwang mich op ming Damerad un däht op Heim aan fleje... Und als ich dann die Kirche sah mit den schwarzen Türmen sah Und der Fluss der Gut und Böse trennt, war alles wunderbar Durch de Wulke kohm e Leech Ich hatt e Tränche em Jessech


Zurück zur Übersicht
© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen