Kinder- und Jugendtanzgruppe der Blauen Funken
Kinder- und Jugendtanzgruppe
der Blauen Funken
Wenn es durch die Mikrophone schallt „Mariecher, Fünkcher opjepaß!“, dann steht die älteste Kölner Kindertanzgruppe auf der Bühne. Bereits vor 130 Jahren haben die Blauen Funken eine Kindertanzgruppe gegründet. Über die Anfänge ist aber so gut wie nichts bekannt. 1950, direkt nach dem Krieg, tanzten die Kinder schon wieder. Damals waren nur kleine Kinder in der Gruppe.
Heute sind die Kinder sind zwischen drei und 16 Jahre alt. In der Tanzgruppe gibt es keine Sprünge, keinen Drill und keinen Druck. So kann es durchaus sein, dass die Kleinen ihre eigene Choreographie tanzen. Das ist auch nicht weiter schlimm, denn hier steht nicht die Perfektion im Vordergrund, sondern der Spaß am Tanzen. „Hauptsache sie fangen alle gleichzeitig an und hören gleichzeitig auf“, sagt der Betreuer. Es sind eben Kinder und das macht den Charme der Gruppe aus und das hebt sie auch von anderen Tanzgruppe ab. Es gibt keine Hebefiguren und keinen Spagat in den Tänzen, da der Knochenbau der Kinder noch im Wachstum begriffen ist.
Im Augenblick sind 37 Kinder in der Gruppe, die ab Ostern trainiert. Sechs Tänze zählen im Augenblick zum Repertoire der Fünkchen. Aber es wird nicht nur geprobt. Es gibt auch viele Freizeitangebote.
Etwa ein Drittel der Jungen wechselt später zu den Funken, was aber rein freiwillig geschieht. Die Mädchen haben diese Möglichkeit nicht. Das eigentliche Ziel ist es jedoch den Kindern eine unbeschwerte und schöne Zeit zu vermitteln, an die sie später immer gerne zurück denken.
Weiterblättern
Zurück zur Übersicht