Kammerkätzchen und Kammerdiener Kinder- und Jugendtanzgruppe

Kammerkätzchen und Kammerdiener
Kinder- und Jugendtanzgruppe

 

1957 gründete die Alte Kölner KG Schnüsse Tring eine Kinder- und Jugendtanzgruppe, die das Publikum mit eingeübten Liedern erfreute. Die Kinder kamen auf den Veranstaltungen gut an und schnell war der Vorstand sich einig, aus dem Kinderchor sollte eine Kindertanzgruppe entstehen. Initiatoren der Kindertanzgruppe waren Willi Ladewig und Franz Wolf. Sie haben es erreicht, dass die Kindertanzgruppe ein Begriff im Kölner Karneval und ein fester Bestandteil der eigenen Veranstaltungen wurden. Damit war dann auch der Nachwuchs für die „Großen“ gesichert. Es fanden sich schnell Sponsoren in der Gesellschaft, die die Kosten für Kostüme und Tanzlehrer übernahmen. So konnte 1968 die Kinder- und Jugendtanzgruppe gegründet werden. Die Kinder tanzten sich schnell in die vorderen Reihen der Kindertanzgruppen vor.

2007 und 2009 bekamen sie eine große Auszeichnung, sie haben in beiden Jahren den Colonaden-Pänz-Preis ertanzt, als beste Kölner Kinder- und Jugendtanzgruppe. Ausgetragen wird der Preis in den Bahnhofs-Colonaden, die dann voll sind mit kostümierten Kindern und deren Eltern. Außerdem hat die Tanzgruppe schon zweimal den Närrischen Oskar gewonnen.

Beide Tanzgruppen, die Großen und die Kinder, sind weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Sie tanzen nach kölschen Tönen im Ausland und in vielen deutschen Städten. So kann man sich vorstellen, dass die beiden Tanzgruppen der ganze Stolz der Gesellschaft sind. Aber sie sind auch das Aushängeschild der Gesellschaft und tragen viel zu deren Image bei.


Weiterblättern

Zurück zur Übersicht

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen