Kammerkätzchen und Kammerdiener

Kammerkätzchen und Kammerdiener
der Alten Kölner KG „Schnüsse Tring“

 

Der Heimatdichter und Komponist Joseph Roesberg schuf 1859 das Lied „Schnüsse Tring oder eine moderne Dienstmagd“. Es handelte sich um die Köchin im Hause seiner Schwester in Ossendorf, die für damalige Zeiten ungewöhnliche Ansprüche stellte wie einen freien Tag in der Woche. Als dann 1901 von 14 Herren eines Stammtischs in der Gaststätte Vogels in Ossendorf eine Karnevalsgesellschaft gegründet wurde, einigte man sich schnell auf den Namen „Schnüsse Tring“.

Heinz Thiebes, damaliger Präsident der Gesellschaft, hatte 1952 die Idee eine Mädchen - Tanzgruppe zu gründen, die Tänze bei Karnevalsveranstaltungen vorführen sollten. Die Tänzerinnen fand man unter den Töchtern der Mitglieder. Die Tanzgruppe startete mit 16 Tänzerinnen unter dem Namen „Kämmerkätzchen“, der an die Dienstmagd Schnüsse Tring erinnern sollte. Et Schnüsse Tring wurde von Sophie Schuch dargestellt, die vor den Tänzen jeweils einige Strophen des Schnüsse Tring Lieds sang. Der Beifall für die neue Tanzgruppe war enorm.

Da man auf Dauer nicht genug Mädchen aus den Mitgliederkreisen stellen konnte, stellte man ihnen junge Männer an die Seite. Der Namen der Tanzgruppe wurde daraufhin geändert in „Kammerkätzchen und Kammerdiener“. Jetzt gab es auch ein Solotanzpaar, das „Kathrinchenpaar“.

Die Tanzgruppe begeistert durch anspruchsvolle Choreographie und akrobatische Leistungen. Die Kostüme sind in den Stadtfarben rot-weiß gehalten. Ein Höhepunkt der Tanzgruppe war das 25 jährige Bestehen der Gruppe. Aus diesem Anlass nahmen sie 1978 mit Mitgliedern aus Vorstand und Gesellschaft an der Steuben – Parade in New York teil.

Die „Kammerkätzchen und Kammerdiener“ haben schon viele Auftritte im Ausland und in ganz Deutschland bestritten mit viel Freude für die Gäste und auch für sich und somit auch ihrer Gesellschaft Ehre gemacht.


Weiterblättern

Zurück zur Übersicht

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen