Höppemötzjer
der Kölschen Narren Gilde
Einige Herren der Kölschen Narren Gilde haben sich 1967 aufgrund eines Präsidentenwechsels von der Grossen von 1823 getrennt und eine neue Gesellschaft, die Kölsche Narren Gilde, gegründet. Heinz Schüller, der in beiden Gesellschaften aktiv war, schenkte der Narren Gilde gleich im ersten Jahr eine Tanzgruppe, die Höppemötzjer.
Es fanden sich auch schnell junge Leute, die die Idee umsetzten.
Die Gruppe, die aus Jungen und Mädchen besteht, hat sich 1971 von der Gesellschaft getrennt und selbständig gemacht. Hans-Horst Engels, der damalige Präsident der Narren Gilde und spätere Festkomitee-Präsident holte die Tanzgruppe 1978 wieder zurück. Die Tanzgruppe blieb zwar selbständig, aber sie trägt seitdem die schwarz violetten Farben der Narren Gilde und tanzt im Namen der Narren Gilde. Mit Charme, Liebenswürdigkeit, Tempo und akrobatischen Höchstleistungen haben die Tänzer und Tänzerinnen sich an die Spitze der Kölner Tanzgruppen getanzt.
Dadurch, dass die Gruppe unabhängig von der Kölschen Narren Gilde ist, können die Tänzer und Tänzerinnen auch nach ihrer aktiven Zeit Mitglied in der Tanzgruppe bleiben und so an den Aktivitäten im Laufe des Jahres teilnehmen.
Die Höppemötzjer trainieren zweimal pro Woche. Die Kostüme werden gestellt, aber die Mitglieder zahlen einen Beitrag. 1991 erhielt die Gruppe den Jugendförderpreis des Festkomitees für ihre herausragenden Leistungen.
Weiterblättern
Zurück zur Übersicht