Kölsche Evergreens 21-30

Kölsche Evergreens 21
Et Zillche (CD 1994)

Seite A
Domols Schnäuzer Klänge
De Jlobetrotter
Rein in den Rhein
De Kölsche vör Thurant
Däm Ostermann sing Tön
Humorrhoidaria
Unvergänglich - Unvergessen


Kölsche Evergreens 22
Loss mer all noh'm Dom jonn... (CD 1995)

Loss mer all noh'm Dom jonn
Kölsche Weihnacht
Dat wor Weihnachten, wo ich su off drahn denk
Sößer de Jlocke...
Alles weed Jold
Weihnachtszick
Bethlehem
Su schön wie nie
Dat schönste Jeschenk Dat Lääve jeit wigger
Gloria
Doheim
Leise rieselt der Schnee
Wat es loss
Halleluja
Weihnachten bei Dir
Heidschi Bumbeidschi
Su stell kann Weihnachten sinn
Loss mer all noh'm Dom jonn
Freut Üch all

Kölsche Evergreens 23
Usjebomb (CD 1996)

Am Dom zo Kölle, zo Kölle am Rhing
Mer bruche nit mih zo verdunkele
Au Yes Marie
Schöppe, schöppe, ess jitz Trump
Mer maachen hück en Hamsterfahrt
Alles dringk jetz Knollegold!
O Mosella!
Ne' schöne kölsche Draum
Kölsch Rundfunkleed
De Währungs-Riform
Prima, prima, Prümmcher
Zwesche Kühl, Spinnat und Kappes...
Nüngzehnhundert Johr steiht uns Kölle am Rhing
Dat Glockespill vom Rothuusturm
Op der Trepp vum ahle Gürzenich
Jo die Cowboys vum Rheinesstrand
D'r decke Pitter
Usjebomb

Kölsche Evergreens 24
Spiel, spiel immer weiter... (CD 1997)

Ich bin ne Jung us em Leeve
Eetz kütt et rut, rut ,rut
Dä kölsche Kaktus
Charme und Humor (Potpourri)
Die Nach ist sowieso im Eimer
Mach' et dir bequem
Hol et Rad erus
Oh Mama mia
Die Klamotten
Der Ziegenblock
Dat ahle Chaiselong
Fliegen ist schön
Camelle us Cölle
Keiner bieß an
Si si, ole Alaaf
Mitten im Verkehr
Bau dingem Aute d'r Motor us
Kölsche Fasteleer
Spiel immer weiter
Ding Muttersproch - äch kölsch

Kölsche Evergreens 25
Hey Kölle du bes e Jeföhl (CD 1998)

Hey Kölle du bes e Jeföhl
Mit dir spazierenjohn
Der Himmel vun Kölle
Op einem Aug'
Ich hann dis Naach jedräump
Kumm loss mer fiere
Minsche wie mir
Echte Fründe
Levve un levve losse
Met Breef un Siejel
Kölle ming Kölle

Kölsche Evergreens 26
PhilHARMONISCHer Gebootsdag Ludwig Sebus (CD 2000)

Jede Stein en Kölle
Et Poozeleed
Wat e paar Bein (Fleutmanns)
Mer bruche keine Dirigent
Leeve Ludwig
Das Lied vom braven Mann
Ach, Adam
Dä ahle Kusteiebaum
Circus Colonia
Wer hat Dornröschen wachgeküßt?
Wann et Muuzemändelcher gitt
Mit allergrösster Bescheidenheit
Och Verwandte dat sin Minsche
Un wann d'r dicke Pitter lügg
Die singenden Glocken von Köln
Em Martinsveedel
Hätzliche Glöckwunsch Här Sebus
Oh, Här sorg doför
Unsere Stammbaum
Et Rheinpanorama
D'r Herrgott hätt uns et Geseech geschenk...

Kölsche Evergreens 27
Willi Ostermann
„Ich mööch zo Fooß no Kölle gon“ (VHS-Video 2001)

Durch Willi Ostermann fand die “kölsche Muse“ bereits in den 20er und 30er Jahren weltweit Beachtung. Bis heute ist er für die Kölner Vorbild für sprachlich originelle Veedelsbilder und kölsches Lebensgefühl. Der Film, ein weiterer Beitrag der Kölner Kreissparkasse zur Pflege und Erhaltung des kölnischen Brauchtums, schildert Leben und Schaffen von Willi Ostermann und seiner Zeit in alten Bildern und original Musikaufnahmen. Die VHS-Videocassette hat eine Laufzeit von ca. 45 Minuten.






Kölsche Evergreens 28
Tünnes & Schäl - „gesucht werden zwei Bekannte“ (VHS-Video 2002)

Den Kölnern sind die beiden Typen vertraut und es macht sie stolz, wenn sie von „Fachleuten des Kölschen“ gesagt bekommen, dass in jedem Kölner ein Tünnes & Schäl-Herz schlägt. Für den Kölner heute ist das widersprüchliche Paar mit seinen unzähligen Witzen und Krätzchen ein Stück Stadtgeschichte - mittelalterliche sogar.

Der Film erzählt die Geschichte ihrer Entstehung als eine Recherche, die die Fragen zu beantworten sucht, ist dieses ungleiche Paar tatsächlich die personifizierte „Kölsche Mentalität“ und was hat sich ereignet damit die beiden so erfolgreich werden konnten?

Das ca. 45 Minuten lange VHS-Video aus der Serie „Kölsche Evergreens“ wurde den beiden Kölner Originalen gewidmet.

Kölsche Evergreens 29
De Zick bliev nit stonn (CD 2003)

Uns leev Kölle - Chris v. Cöllen
De schönste Johre - Die Kolibris
In Kölle bliev keiner allein - Die 3 Colonias
Bei d'r Schwazze Madonna - Ludwig Sebus
Em Himmel jitt et kein Kamelle - Paveier
Medden en Kölle - De Krageknöpp
Bau däm andre en Bröck - Renate Fuchs
Stänezelt - Die Labbese
Kirmesleed - Räuber
Der Eurowalzer - Marie-Luise Nikuta
Dr Herrjott meint et jot met uns - Et fussich Julche
Eimol Prinz zo sin en Kölle am Rhing - Wicky Junggeburth
Dä Clown vum Aldermaat - Bass &. Bässje
Kumm loss mer jet singe - King Size Dick
Jede Daach es e Jeschenk - Black Fööss
Fröher hammer nä jesaat - Et fussich Julche
Minsche wie mir - Höhner
Un dann fleeße e paar Tröncher - Peter Kessel
Unsere Stammbaum - Bläck Fööss
Kölsche Flamm - Schmitz

Kölsche Evergreens 30
Ich muss et üch sage Uschi Werner-Fluss singt Lieder von Henner Berzau (CD 2004)

Uschi Werner-Fluss singt Lieder von Henner Berzau
1. Der Himmel vun Kölle
2. Et Levve jeut wigger
3. Frocht ens de Musick
4. Wann de Bäum un de Dräum
5. Eines Dachs
6. Ich muss et üch sage
7. Jung Lück - Ahl Lück
8. Saht, wat besteit
9. Un wann Do och denks
10. Wann mancheiner wös
11. Einmol trecke all die Jecke
12. Wat nix koss....
13. Wat Do uns vun fröher verzälls...
14. Iesblome (Wie et fröher wor)
15. Schlof jetz en, Pannestätzje
16- Wünsch em Leechterjlanz
17. Op heim aan
18. Un doch

BEIHAU:
19. Altwäde mäht Spass (live)

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen