Ereignis 1999

Ereignisse im Kölner Karneval 1999
 
1999 Vom 25. August bis 4. September können Besucher der Kreissparkasse am Kölner Neumarkt einen Blick in die Geschichte der Kölner Brauereien werfen. In der Ausstellung "Prosit Colonia" werden aus der Sammlung Heinrich Becker alte Brauhaus-Postkarten gezeigt. "999 Jahre - Das waren Zeiten" lautet das Motto des Kölner Rosenmontagszuges, der am 18. Februar pünktlich um 11.11 Uhr startete. Die 1949 gegründete "Kajuja" (Bund der deutschen katholischen Jugend in der Stadt Köln), aus der viele der heute namhaften Karnevalisten hervorgegangen sind, feier ihr 50jähriges Jubiläum. Ebenfalls vor 50 Jahren wurden die "Muuzemändelcher - Die Kölner Karnevalisten e.V. 1949" gegründet. Hans Jonen (Baas) und Karl Berbuer, der auch den Namensvorschlag für die Karnevalistenvereinigung machte, waren die bekanntesten "Männer der ersten Stunde". Mehr als 2 Millionen DM haben die "Muuzemändelcher" in diesen 50 Jahren für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt.

Aus für die "Lachende Sporthalle®"

Nach Abriss der Kölner Sporthalle wurde aus Otto Hofners "Lachende Sporthalle ®" die "Lachende Kölnarena®" in der neuerbauten Kölnarena.

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen