Ereignis 1992

Ereignisse im Kölner Karneval 1992
 
Da das Dreigestirn der vergangenen Session mit Prinz Heinz-Ludwig I. (Busbach) keinen Straßenkarneval feiern konnte, durfte es ab Weiberfastnacht mit dem neuen Dreigestirn gemeinsam den Straßenkarneval begehen und auch in vollem Ornat und auf einem Extrawagen am Kölner Rosenmontagszug teilnehmen. Fast wäre auch das danebengegangen: Wegen Überladung mit Wurfmaterial platzte ein Reifen. Doch mit einiger Verzögerung kann das Gefährt nach einer Teilentladung wieder flott gemacht werden und sich wieder in den Zug einreihen.
Der tragische Tod von Charly Niedieck am 1.November gibt den Ausschlag für die von Günter Eilemann getroffene Entscheidung, da nach ihm benannte Trio aufzulösen. Die folgende Karnevals-Session wird nach 40 Bühnenjahren zum seriösen, aber auch fröhlichen Abschied von der Karnevalsbühne.

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen