Ereignisse im Kölner Karneval 1980
"Mer losse de Dom en Kölle" ist seit langem der Hit unter den kölschen Liedern und so liegt es nahe, das 100jährige Jubiläum der Domvollendung in Anlehnung an das Bläck Fööss-Lied auch zum Zug-Motto zu machen: "Mer loße dr Dom verzälle" .
Da paßt es gut, daß aus der ebenfalls 100jährigen Kölner Narrenzunft ein "Handwerker-Dreigestirn" kommt. Prinz Bert I. (Zorn), von Beruf Konditormeister, Bauer Helmut (Schüller) und Jungfrau Wilhelmine (Wilhelm Oberwalleney), Inhaber eines Raumausstatter-Betriebes und langjähriger Obermeister seiner Innung und Kreishandwerksmeister der Kölner Handwerkerschaft.
Dompfarrer Dr. Friedrich Hofmann kommentiert den Zug im Fernsehen. Die Tanzgruppe "Kammerkätzchen und Kammerdiener" bezahlen ihr Engagement für den kölschen Fastelovend mit einem schweren Unfall. Rita Pabel stürzt am Elften im Elften so schwer, daß sie sich eine Querschnittlähmung zuzieht. Eine Welle der Hilfsbereitschaft setzt ein; aus dem Erlös zahlreicher Benefizveranstaltungen, an denen sich auch der Cirkus Roncalli beteiligt, werden die Rehabilationsmaßnahmen gefördert.