Ereignisse im Kölner Karneval 1976
Die Mitglieder der "Große von 1823 e.V." wählen ihren Präsidenten Jupp Fabry ab. Die Mehrheit des Vorstandes ist damit nicht einverstanden, ein größerer Kreis von Fabry-Anhängern trennt sich von der Gesellschaft und gründet später die "K.G. Kölsche Narren Gilde e.V."
Willi Ostermanns 100. Geburtstag schlägt sich im Zugmotto nieder: "Sang und Klang mit Willi Ostermann" erinnerte daran, daß der 1936 verstorbene "Meister" in seinen mehr als 100 Liedern, deren Inhalte im Zug bildlich dargestellt werden, weiterlebt.
Die "Greesberger" bestehen 125 Jahre. Das Reiterkorps veranstaltet eine Hubertusmesse im Kölner Dom, an der Abordnungen aller berittenen Karnevalsgesellschaften teilnehmen. Bei der Jubelfeier im Hotel Interconti zieht nicht nur das närrische Greesberger-Korps ein, sondern auch das Bundeswehr-Wachbataillon. Auch die Mainzer Hofsänger, zum zweitenmal nach 1955 in Köln, haben einen glanzvollen Auftritt.