Ereignis 1957

Ereignisse im Kölner Karneval 1957

In Köln findet die Bundesgartenschau statt und der Karneval erweist dieser Veranstaltung seine Reverenz: "Laßt Blumen sprechen" lautet das Motto des bei strahlendem Sonnenschein durch die Stadt ziehenden Rosenmontagszuges, der mit 1,5 Millionen Zuschauern eine Rekordbeteiligung hat. Prinz Willi III. (Herold), heutiger Nestor des Kölner Karnevals, dessen Wagen ein einziges Blumenmeer von 60 000 roten und weißen Nelken ist, erhält den Beinamen "Blumenprinz". Unvergessen auch Willi Breuers Lied: "Laßt Blumen sprechen, in Köln am Rhein, der Stadt des Frohsinns, voll Sonnenschein..." Die Eilemänner packten das Blumen-Thema humorvoll an: "Ich han hück mingem Kaktus de Stachele avraseet, dä weed bestemp prämeet..."

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen