Ereignis 1952

Ereignisse im Kölner Karneval 1952

Mit Johann Maria Wolfgang Farina, 1927 in Godesberg geboren, tritt ein junger, charmanter und schlagfertiger Prinz mit klangvollem Namen in den Mittelpunkt des Karnevals. Da er keiner Gesellschaft angehört, ernennt ihn die "Große Kölner" zum Ehrensenator.
Die "Ehrengarde der Stadt Köln" feiert ihr 50jähriges Jubiläum. Abordnungen von Karnevalsgesellschaften aus der ganzen Bundesrepublik kommen nach Köln und lassen das Fest der Ehrengarde zu einer der größten Karnevals-Veranstaltungen werden.

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen