Ereignis 1951

Ereignisse im Kölner Karneval 1951

Aus der Zusammenarbeit der Lyskircher Junge, interessierter Lehrer, des Bürgerausschusses und des Amtes für Kölnisches Volkstum geht der erste "Schullzog" am Karnevals-Sonntag, dem 4. Februar 1951, hervor. Von 1952 an gehen die Schullzög vor den "Veedelszög" her.
Der Komponist Heinrich Frantzen (Der Treue Husar) und der Texter Leo Renner beteiligen sich an einem Wettbewerb um eine neue Deutsche Nationalhymmne. Mit dem KMGV "Polyhymnia" wird ein Musikstück aufgenommen und an den Bundespräsidenten Theodor Heuss geschickt: "Mein Deutschland! Mein Deutschland! Dir gilt mein ganz Begehren!..." heißt es im Refrain.

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen