Ereignis 1950

Ereignisse im Kölner Karneval 1950

Das 1900jährige Stadtjubiläum steht im Mittelpunkt des karnevalistischen Geschehens.
Rund 1 Million Zuschauer sorgen beim Rosenmontagszug, der unter dem Motto "Kölle, wie et es un wor, zick 1900 Johr" steht, für organisatorische Probleme.
Das Festkomitee richtet ein "Literarisches Komitee" ein, das junge Redner und Sänger nach Inhalt, Form und Darbietung durch Sachkundige beraten soll.
Das "Reiterkorps Jan von Werth" feiert sein 25jähriges Bestehen am 29. Januar im "Kleinen Gürzenich" am Neumarkt. In der gerade wiederhergestellte und noch nicht in Betrieb genommenen Kassenhalle der Kreissparkasse Köln finden mehr als 30 Sitzungen zahlreicher Kölner Karnevalsgesellschaften statt. Darunter auch die von Herbert Limbach, Präsident der "Greesberger" ins Leben gerufenen "Hausfrauen-Nachmittage" - Vorläuferin der heutigen "Mädchersitzungen".

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen