Datenschutzerklärung
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick, welche Daten die Kreissparkasse Köln mit der Seite www.karneval.de zu welchem Zweck erhebt und welche Sicherheitsmaßnahmen sie trifft.
Persönliche Daten, die Sie der Kreissparkasse Köln beim Besuch dieser Webseite mitteilen, werden nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer rechtlicher Bestimmungen, die für den elektronischen Geschäftsverkehr gelten, verarbeitet.
Erhebung und Verwendung von Daten
Bei jedem Besuch der Internet-Seiten der Kreissparkasse Köln und bei jedem Aufruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang protokolliert. Dies sind:
• Namen der Datei sowie Datum und Uhrzeit der Anforderung,
• die Seiten, von der aus die Datei angefordert wurde,
• die übertragene Datenmenge,
• der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
• die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
• die IP-Adresse des Clients,
• Cookies, die von der Anwendung gesetzt werden.
Diese Informationen wertet die Kreissparkasse Köln zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung ihrer Internet-Seiten aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden. Auch eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner über den Browser abgelegt werden. Sie dienen der Erkennung zwischen Nutzer und Anbieter, um bestimmte Funktionen und Angebote technisch möglich zu machen.
Hauptsächlich verwenden wir temporäre „Session-Cookies“. Sie werden bei dem ersten Aufruf der Webseite gesetzt, um den Nutzer während der Session zu identifizieren. Nur so sind bestimmte Funktionen über alle Seiten der Webseite technisch möglich (z. B. die Anmeldung im Online-Banking). Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch entfernt. Permanente Cookies bleiben über die Session hinaus auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie werden nach einem Jahr gelöscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, die von Ihnen getroffenen Einstellungen zu speichern und bei Ihrem nächsten Besuch der Webseite wieder zu laden.
Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser unterbinden. Wir empfehlen die Nutzung von temporären Cookies, da Ihnen nur so alle Komfortfunktionen der Webseite zur Verfügung stehen.
Sonstige Links auf externe Anbieter
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich der Kreissparkasse Köln. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
Verschlüsselung persönlicher Daten
Um zu verhindern, dass Unberechtigte Daten abfangen, umleiten oder inhaltlich zum Nachteil der Betroffenen verändern, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein und schützen so Ihre Daten vor Manipulation und sonstigen Verfälschungen und Zerstörungen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den aktuellen technischen Standards. Um die Vertraulichkeit der laufenden Kommunikation mit Ihnen abzusichern, werden die Empfehlungen der technischen Richtline für eine sichere verschlüsselte Kommunikation des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik berücksichtigt. Um sicher zu sein, dass auch der von Ihnen verwendete Browser diesen Sicherheitsstandard erfüllt, empfehlen wir die regelmäßige Aktualisierung Ihres Browsers.
Zweckbindung Ihrer Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie diese der Kreissparkasse Köln überlassen bzw. für deren Nutzung und Weitergabe Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Erhebungen von bzw. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Sparkassen-Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und dem Bank- und Datengeheimnis verpflichtet.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf der Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Datenschutzhinweise – Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO
Jenseits der Website verarbeiten wir personenbezogene Daten auch grundsätzlich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und Ihren datenschutzrechtlichen Ansprüchen und Rechten, die teilweise auch die Datenverarbeitung auf unserer Website betreffen, finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Kreissparkasse Köln.
Dort finden Sie Hinweise zu folgenden Themen:
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO)
3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
4. Wer bekommt meine Daten?
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
10. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?
Recht auf Auskunft und Widerruf
Nach Art. 15 DSGVO in Verbindung mit § 34 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben Sie als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten die Kreissparkasse Köln zu Ihrer Person gespeichert hat.
Ferner haben Sie die Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz im Allgemeinen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten, der Ihnen auch im Falle von Beschwerden zur Verfügung steht. Diesen können Sie unter den nachstehenden Kontaktdaten erreichen oder eine Nachricht senden.
Ansprechpartner
Frank-Stephan Esch
(Datenschutzbeauftragter
Kreissparkasse Köln)
Neumarkt 18-24
50667 Köln
0221 227-3655