Bronzestatue von Willy Millowitsch
Nur wenige Schritte weiter, auf dem Eisenmarkt, begegnet uns der 1999 im Alter von 90 Jahren verstorbene Kölner Volkschauspieler Willy Millowitsch als überlebensgroße Bronzefigur. Diese wurde schon zu Lebzeiten des zum Ehrenbürger der Stadt ernannten Komödianten errichtet und ist seitdem Anziehungspunkt nicht nur für die Touristen.
Einmal neben dem Mann auf der Bank zu sitzen, dessen Sohn Peter nunmehr in der 6. Generation die von Franz Andreas Millowitsch (1797-1875) begründete Theater-Dynastie mit dem auf der Aachener Straße ansässigen "Millowitsch-Theater" fortführt, ist der Wunsch auch vieler Kölner, die ihn als "unser Willy" für sich vereinnahmt haben. Auch zur Karnevalszeit immer auf der Theaterbühne stehend, fand Willy Millowitsch bis auf seine legendären mitternächtlichen Auftritte in der "Lachenden Sporthalle" kaum Gelegenheit, sich aktiv am Karnevalsgeschehen zu beteiligen. Im Kölner Rosenmontagszug wurde er, wenn es dabei sein konnte, immer stürmisch umjubelt.
Zurück zur Übersicht
Zurück
Weiter