Karnevalsrezepte


Rhingsche Soorbrode für 4 Personen


Author:Ilse Prass


Zutaten:

2 Pund Ooßefleisch, 2 Lorbeerblädder
3-4 Näjelche, 2-3 Pefferköner
2 Wacheleköner, 2 Öllich
1 Tass Wingessich
4 Tasse Wasser, Salz un Peffer
3 Eßlöffel Schmalz, 125 g Rusinge
1 Schiev Schwatzbrut of 1 Schiev Hunnichkoche


Zubereitung

Essich, Wasser, Öllichring un Gewöz opkoche. Dat Ooßefleisch en en Kump jevve un dä kahle Sud drüvver jeeße. Deckel drop un drei Dach köhl ston loße. Dat Fleisch af un an driehe. Noh dä drei Dach dat Fleisch erus nemme, afdrüjje, met Salz un Peffer wöze un en däm heiße Schmalz anbrode. Dä Sud durch en Seih laufe loß un 1/8 Liter vun dä Bröh zo däm Brode jevve. Met Wasser opfölle un dat Schwatzbrut of dä Hunnichkocke klein bröckele, en die Zaus jevve un 2 Stund schmore loße.
Donoh dä Soorbrode us dä Zaus nemme, Die Zaus met dä Rusinge opkoche un wann nüdich met Mondamin binge.



Zurück zur Übersicht

© MMXV Kreissparkasse Köln

Diese Seite wird betrieben von der Kreissparkasse Köln. Als drittgrößte Sparkasse Deutschlands sind wir Ihr Partner für sichere Geldanlage und Finanzierungen aller Art. In Ausführung unseres öffentlichen Auftrages sind wir um die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts der Bevölkerung und der mittelständischen Wirtschaft bemüht. Weiter ist uns die Pflege des Brauchtums - beispielweise durch die Unterhaltung dieser Seite zur Geschichte des Kölner Karnevals - sowie die Förderung kultureller Einrichtungen ein Anliegen